Orthoptik HF
Berufsbild
Sie sind geschickt im Umgang mit unterschiedlichen Menschen und möchten Ihr Interesse an Technik und Medizin, Ihre Selbständigkeit und Ihre Teamfähigkeit im Beruf einsetzen.
Orthoptistinnen und Orthoptisten HF beschäftigen sich mit Sehstörungen wie Schielen oder Schwachsichtigkeit, die sie im Auftrag eines Augenarztes selbständig untersuchen. Dabei arbeiten Sie auch mit jungen Patientinnen und Patienten sowie deren Eltern zusammen. Dies setzt ein Gespür für Menschen voraus und die Fähigkeit, komplexe Sachverhältnisse verständlich zu erklären.
Informationsveranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellen Daten und weitere Informationen.
-
Anforderungen
Eine absolvierte und bestandene Eignungsabklärung ist Voraussetzung für die Höhere Fachschule. Das Mindestalter für das Verfahren ist 17 Jahre. Schulische Voraussetzungen sind eine dreijährige berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder ein allgemeinbildender Abschluss (DMS/FMS oder Matura). Ein positives Abklärungsresultat bleibt drei Jahre gültig.
Vieles lernt man in der Ausbildung, Fähigkeiten werden entwickelt oder geschult. Einige persönliche Voraussetzungen sollte man jedoch mitbringen:
- Manuelles und technisches Geschick
- Genaue, selbstständige Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein
- Geschick im Umgang mit gesunden, kranken und behinderten Menschen aller Altersgruppen
- Ausgeprägte Beobachtungsgabe
- Hohe soziale Kompetenz
- Normale Sehfunktion und beidseitig gute Sehschärfe; Brille und Kontakt-
linsen sind kein Hindernis bei Sehfunktionsstörungen wird im Einzelfall entschieden
-
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie findet zu 40% am ZAG und zu 60% in den Ausbildungsbetrieben statt.
Im Wechsel von Theorie- und Praxisblöcken werden die beruflichen Kompetenzen vermittelt, angewendet und vertieft.
Sind alle vorgeschriebenen Bestandteile der Ausbildung abgeschlossen, so wird sie mit einem Diplomexamen beendet. Damit erwirbt man sich den Titel dipl. Orthoptistin HF/dipl. Orthoptist HF. -
Praktikumsinstitutionen
-
Dokumente Praxis
Institutionen Orthoptik HF — Download Praxis
Hier finden Sie wichtige Formulare zum herunterladen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Isabel Bur, Verantwortliche Zusammenarbeit Institutionen, zusammenarbeit.institutionen@zag.zh.ch, Telefon 052 266 09 57.Login
-
Nächster Ausbildungsbeginn im September 2020
Verantwortlich für das Programm Orthoptik HF
Berufsschullehrer
Programmleiter Orthoptik HF
Tel. 052 266 09 79
adrian.bolleter@zag.zh.ch
Berufsschullehrerin
Verantwortliche Zusammenarbeit Institutionen HF
Tel. 052 266 09 57
isabel.bur@zag.zh.ch